Folge 31 – Medienpädagogik trifft Sexualpädagogik #sexting #cybergrooming #sextortion

In Teil 2 unseres Talks über Medien und Sexualität spreche ich mit Katharina Maierl über Sexting. Was darf ich eigentlich versenden? Was kann ich tun, wenn ein Nacktfoto von mir Online landet oder ich ein ungewolltes Dickpic bekomme?

Muss ich bei Online-Games etwas beachten? Wie kann ich mich oder meine Kinder vor Cyber-Grooming schützen? Was genau heißt „Sextortion“ und wie funktioniert ein „Deep-Fake“? All diese Fragen klären wir in dieser Podcastfolge.
Katharina ist Medienpädagogin und arbeitet seit Jahren für Saferinternet. Aus ihrem Erfahrungsschatz dürfen wir uns einiges für die praktische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mitnehmen. 
Für mehr Infos findet ihr hier die empfohlenen Links.

Ombudsstelle: https://www.ombudsstelle.at/

Rat auf Draht: www.rataufdraht.at

Dickstinction: https://dickstinction.com

Stopline: https://www.stopline.at

Saferinternet: https://www.saferinternet.at

Wenn du weitere Fragen hast oder gerne mal eine Weiterbildung zu diesen Themen machen möchtest, dann schreib uns an: hallo@sexologisch.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert