Folge 52 – Transidentitäten

„Was darf ich denn überhaupt noch sagen?“, fragen sich viele Menschen, wenn sie damit konfrontiert werden, dass sie diskriminierende Strukturen in ihrer Sprache verwenden. Ich spreche mit Sprach- und Geschlechtswissenschaftler Dr. Persson Perry Baumgartinger. Wir gehen diesem Gefühl des vermeintlichen Nichts-mehr-sagen-Dürfens in der Podcastfolge Transidentitäten auf den Grund und klären auf – über Sprache und ihre Macht, über Transidentität und Begriffe rund um Trans*, über Intersektionalität und über das Konzept der Skeptischen Neugierde.

Hier sind viele weiterführende Links zu den Büchern und den im Podcast besprochenen Themen:

Bücher Links:

Trans Studies https://www.zaglossus.eu/shop/trans-studies?isorc=1 

Die staatliche Regulierung von Trans https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4854-6/die-staatliche-regulierung-von-trans/ 

Zu Persson findet ihr hier noch mehr:

https://independentscholar.academia.edu/PerssonPerryBaumgartinger 

https://www.instagram.com/trans_culture/

Und hier die zwei empfohlenen Links zum Weiterdenken.

Kunsthalle Gesprächsperformance „Den Elefanten berühren“ https://kunsthallewien.at/veranstaltung/den-elefanten-beruehren/ 

TransX: www.transx.at/ 

Bei Fragen, Anmerkungen und Co gilt wie immer – meldet euch. Am besten per Mail an hallo@sexologisch.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert