Bei chronischen Erkrankungen wird oft die Sexualität und sexuelle Gesundheit vergessen oder aus Scham unter den Teppich gekehrt. Sexualität ist aber ein wichtiger Faktor für Zufriedenheit und allgemeines Wohlbefinden.
-
sexOlogisch
In einer Studie geben mehr als 65% der Befragten mit chronischen Erkrankungen an, dass ihnen das Thema Sexualität wichtig ist. Doch nicht mal ein Viertel von ihnen traut sich, etwaige Probleme mit medizinischem Fachpersonal zu besprechen. Der Grund: die große Scham. Auch von Mediziner*innen Seite wird das Thema oft nicht angesprochen.Das muss sich ändern.Ich spreche mit Silvia Jauch – sie leidet selbst seit Jahren an einer chronischen Erkrankung. Auf ihrem Kanal will sie dieses Tabuthema aber brechen. Über sich selbst sagt Silvia:„Silvia Jauch, 38 Jahre alt, liebe das Leben, feiere die Weiblichkeit und mag es sehr, wenn Tabuthemen gesprengt werden. Wir sind eine etwas spezielle Patchworkfamilie: Ich habe Psoriasis Arthritis und einen Rektumprolaps (Grad 3) und das Hypermobilitätssyndrom. Es dauerte lange bis zu meinen Diagnosen. Zuvor war ich sehr sportlich, aber als ich 33 Jahre alt war, wurde ich innerhalb von wenigen Monaten krank und hatte schlimme invalidisierende Schmerzen in den Gelenken und mein Darm machte auch nicht mehr mit. Schlussendlich lag ich dann für ein Jahr im Bett. Mein Partner hatte mitte 20ig eine Hirnstammblutung. Wir lernten uns bereits mit unseren Handicaps kennen und haben dadurch viel dazu gelernt. Meine Tochter ist witzig, blitzgescheit, stur, lustig und leidet an einer Schwerhörigkeit.“Ihr könnt euch also auf eine spannende Podcastfolge freuen.Folgt Silvia gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/silvia.jauch/Folge 37 – Genitalie Vielfalt
Zusammen mit der Künstler*in Stefanie Grübl – auch bekannt unter dem Namen „Vielma – Vielfältige Materialien“ spreche ich über genitale Vielfalt und wir philosophieren über Körpernormen. Am Ende ist klar: Die einzige Norm ist die Vielfalt und das wir alle unterschiedlich sind.
Stefanie Grübl ist Sexualpädagog*in und Künstler*in. Seit 2012 ist sie in der Sexuellen Bildung tätig und hat 2017 das Label „Vielma – Vielfältige Materialien“ gegründet. Vielma entwicklt Arbeits- und Anschauungsmaterialien für die Sexuelle Bildung in Handarbeit, die Vielfalt, Körper, Sexualität*en und Anatomie thematisieren. Das sind zB. Zeichnungen, Genitalmodelle oder anatomische Illustrationen. Ziel dieser Arbeit ist es, Vielfalt sicht- und begreifbar machen. Und das auf einfache und verständliche Art und Weise. Vielma vereint Sexuelle Bildung und Kunst und hat sehr starken Praxisbezug.
website: www.vielma.at
instagram: https://www.instagram.com/vielma.art/
merch shop: https://shop.spreadshirt.at/vielma
Folge 36 – bodysynchron – Zyklusfood und hormonelles Gleichgewicht
Ich plaudere mit Jessica Roch über das Thema Ernährung und Zyklus. Warum kann uns Ernährung unterstützen wieder in hormonelles Gleichgewicht zu kommen und wie stellt man das an?Jessica ist zertifizierte Ernährungsberaterin und hat sich auf das Thema Frauengesundheit spezialisiert.
Auf ihrem Instagram-Kanal @bodysynchron (könntest du hier verlinken auf: https://www.instagram.com/bodysynchron/?) und ihrem Blog www.bodysynchron.deteilt sie mit ihren 25.000 Follower*innen viele Tipps rund um Zykluswissen, Hormone, gesunde Ernährung und Aufklärung.Ihr Ziel? Frauen sollen ihren weiblichen Körper mit dem natürlichen Menstruationszyklus endlich so annehmen wie er ist. Denn wenn wir im Einklang mit unserem Zyklus – also bodysynchron – leben, fühlen wir uns endlich rundum wohl in unserem Körper!Folge 35 – Good Vibrations. Aus dem Alltag einer Toyparty Beraterin
Dildo, Rabbit, Eichelvibrator und Womanizer – Sextoys sind in Mode und es gibt sie in allen Farben, Formen und Materialien. Ich erzähle euch aus meinem Alltag als Toyparty Beraterin für AMORELIE. Welche Toys sind am beliebtesten und wie finde ich das passende Toy für mich? Diese Fragen werde ich in dieser Folge klären und auch einen Einblick geben, wie so eine Sextoyparty abläuft! Ich bin davon überzeugt, dass man so eine Party mindestens einmal im Leben gemacht haben muss. Du willst auch eine eigene Toyparty mit mir oder selber Beraterin werden? Dann melde dich gerne per Mail an magdalena.heinzl@amorelie-toyparty.com
Ich freu mich auf dich! Viel Spaß beim Hören 😀Folge 34 – Sprache und Sexualität
Sprache erzeugt Wirklichkeit und so – aber ist das auch in der Sexualpädagogik relevant! Und wie! Ich plaudere mit Lina und Noa vom Team Intim über die schlimmsten Begriffe für Genitalien, warum ich den Begriff „Scheide“ nicht mehr verwende und wie unsere Welt aussehen würde, wenn wir Schamhoden sagen würden und das ganz normal wäre. On Top gibt es sexualpädagogische Methoden/Spiele die man mit Gruppen zum Thema Sprache und Sexualität spielen kann. Wahlweise auch als Trinkspiel bei Erwachsenen geeignet!
Das Kunstprojekt glitterclit wurde im April 2019 von Noa Lovis Peifer (er/ihm/keine Pronomen) und Lina Lätitia Blatt (sie*/ihr*/keine Pronomen) gegründet. Die beiden Künstler*innen leben in Frankfurt am Main und arbeiten seit 2018 gemeinsam mit anderen im feministischen Kunstkollektiv feZ (feministische Zusammenkunft) an künstlerischen Projekten. Seit der Gründung von glitterclit bilden sie das „Team Intim“ und haben es sich zur Aufgabe gemacht, durch ansprechende Modelle und viel Spaß zu mehr Wissen über Klitoris, Vulva und Vagina beizutragen. Auf ihrem Instagram-Account (Instagram.de/glitterclit_) sowie als Referent*innen bei Veranstaltungen und Workshops sprechen die beiden Künstler*innen zudem aus einer queerfeministischen Perspektive über Themen wie Gendergerechigkeit, geschlechtliche Identität, sexuelle Bildung und was Kunst mit all dem zu tun hat.
Hier die Quelle für den Bini Adamczak-Text, den Lina empfohlen hat für das Wort Circlusion.
Bini Adamczak: Come on, Link: https://missy-magazine.de/blog/2016/03/08/come-on/