• sexOlogisch

    Folge 33 – Lichen Sclerosus

    „Sie wissen schon, dass sie nur noch drei Vulvalippen haben?“ – Bitte was?!

    Genau so bekam Denise zum ersten Mal den Verdacht auf Lichen Sclerosus von ihrer Ärztin präsentiert. Lichen Sclerosus ist eine gutartige Hauterkrankung und gar nicht so selten. 
    Dabei schmerzen Hautareale (häufig im Intimbereich aber auch andere Körperstellen) und können sogar schrumpfen bzw. verwachsen. Starker Juckreiz ist oft das einzige auffällige Symptom und das wird oft als „normale Pilzinfektion“ abgestempelt. 
    Auf Instagram spricht Denise mit ihrer Community ganz offen über Endometriose, Eichen Sclerosus und alles, was ihr sonst noch auf der Zunge liegt. Aber hört selbst, was diese sympathische und starke Frau zu erzählen hat. 
    https://instagram.com/mademoiselle_endometriose/

    Folge 32 – Sexualität in der Ergotherapie

    Sexualität ist für mich persönlich ein sehr umfangreiches Thema. Nicht nur in Schulen, in der Pädagogik sondern auch in den diversen Therapieformen kann und kommt dieses Thema immer wieder auf. Erschreckend ist, dass der Großteil wenig bis nichts dazu in der Ausbildung gelernt hat und daher Unbehagen und Scham oftmals das Klient*innen-Gespräch dominieren.  Ich hab mit Katja Stolte – Ergotherapeutin – über das Thema Sexualität in der Ergotherapie gesprochen. Sie selbst greift in ihrer täglichen Arbeit das Thema immer wieder aktiv auf und will auch ihre Kolleg*innen aus dem Feld dazu ermutigen. Den oft braucht es einfach nur mal ein offenes Ohr für ein oftmals so schambehaftetes Thema. Katja hält regelmäßig Fort- und Weiterbildungen für Ihre Kolleg*innen aus dem Feld. Die nächsten sollten eigentlich in Präsenz stattfinden. Da wir alle gelernt haben in Zeiten wie diesen flexibel zu bleiben, wird Katja diese Weiterbildungen online anbieten. Mehr dazu findet ihr auf ihrer Website.

    Insta: coitoergosum.berlin


    Katja hat ein Ziel – für sich selbst aber auch für das Thema Sexualität in der Ergotherapie: Einen souveränen Umgang mit Sexualität finden – und einfach drüber sprechen.

    Folge 31 – Medienpädagogik trifft Sexualpädagogik #sexting #cybergrooming #sextortion

    In Teil 2 unseres Talks über Medien und Sexualität spreche ich mit Katharina Maierl über Sexting. Was darf ich eigentlich versenden? Was kann ich tun, wenn ein Nacktfoto von mir Online landet oder ich ein ungewolltes Dickpic bekomme?

    Muss ich bei Online-Games etwas beachten? Wie kann ich mich oder meine Kinder vor Cyber-Grooming schützen? Was genau heißt „Sextortion“ und wie funktioniert ein „Deep-Fake“? All diese Fragen klären wir in dieser Podcastfolge.
    Katharina ist Medienpädagogin und arbeitet seit Jahren für Saferinternet. Aus ihrem Erfahrungsschatz dürfen wir uns einiges für die praktische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mitnehmen. 
    Für mehr Infos findet ihr hier die empfohlenen Links.

    Ombudsstelle: https://www.ombudsstelle.at/

    Rat auf Draht: www.rataufdraht.at

    Dickstinction: https://dickstinction.com

    Stopline: https://www.stopline.at

    Saferinternet: https://www.saferinternet.at

    Wenn du weitere Fragen hast oder gerne mal eine Weiterbildung zu diesen Themen machen möchtest, dann schreib uns an: hallo@sexologisch.com

    Folge 30 – Sexuelle Selbstbestimmung

    Sexuelle Selbstbestimmung – Was ist das überhaupt und was gehört dazu? 

    Wie kann ich den Sex haben, den ich mir wünsche? Zusammen mit der großartigen Theresa Lachner, systematische Sexualberaterin, Podcastern von LVSTPRINZIP und Gründerin des größten deutschsprachigen Sexblogs (Lvstprinzip) versuchen wir herauszufinden, was die Basis für sexuelle Selbstbestimmung ist. 
    Hör gleich rein – bei Fragen wie immer einfach melden an hallo@sexologisch.com. 
    Mehr zu Theresa und ihrer Arbeit findest du hier:
    Instagram: https://www.instagram.com/lvstprinzip/ oder https://www.instagram.com/the.resalachner/
    Facebook: https://www.facebook.com/lvstprinzip
    Lvstprinzip Blog: https://www.lvstprinzip.de
    Lvstprinzip Podcast: https://www.ohwow.eu/lvstprinzip
    Fotocredits: Martin Holzner

    Folge 29 – Periode ist politisch!

    Periodenblut in der Werbung ist nach wie vor blau. In der Werbung für Tampons wird nicht mal in einem Wort die Menstruation oder das Produkt genannt. Menschen regen sich darüber auf, dass in Schottland Menschen die menstruieren nun an öffentlichen Toiletten kostenlose Periodenprodukte zur Verfügung gestellt bekommen. 

    Zu Menstruieren ist für die Hälfte der Bevölkerung Lebensrealität und dennoch wird das Thema unglaublich tabuisiert und strukturelle Scham unterstützt. Ich durfte mit Franka Frei, Autorin und Menstruationsaktivistin, über dieses spannende Thema sprechen. 
    Hört ihr zu – da kann wirklich jeder Mensch noch etwas lernen. 
    Du willst mehr zu Franka und ihrer Arbeit erfahren:
    Lies ihr Buch „Periode ist politisch!
    Instagram: https://www.instagram.com/frankafrei/
    Franka’s Verlag: https://www.randomhouse.de/Autor/Franka-Frei/p648648.rhd
    Fotocredit: Tibor Bozi