Folge 43 – Sexueller Missbrauch & Prävention

Triggerwarnung: Sexueller Missbrauch

Ein Thema, das niemand hören will und doch so viele Menschen beschäftigt. Viele Eltern und Bezugspersonen schlagen sich mit der Frage herum: „Kann ich mein Kind vor sexueller Gewalt schützen? Und wenn ja, wie?“

Diesem Thema widme ich mich in dieser Podcastfolge. Neben Definitionen zu sexuellem Missbrauch, Zahlen und Fakten werde ich auch Mythen genauer beleuchten. Der Fokus liegt allerdings an den Handlungsmöglichkeiten und der aktiven Präventionsarbeit im Alltag. Ich berichte aus meiner praktischen Arbeit mit Betroffenen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und der Präventionsarbeit für den Verein PIA.

Was mache ich, wenn ein Kind sich mir anvertraut oder ich einen Verdacht habe?

Wie sieht Prävention im Alltag aus?

Warum ist sexuelle Bildung immer auch Präventionsarbeit?

Am Ende geht ihr mit einem Koffer voller Tipps und Überlegungen für den Alltag hinaus. Denn nur wir Erwachsenen können eine Aufmerksamkeitskultur in der Gesellschaft wachsen lassen und so die Möglichkeiten für potenzielle Täter*innen immer mehr vermindern! Kinderschutz geht uns alle etwas an.
Teile dieses Wissen gerne mit den Menschen in deinem Umfeld. Nur zusammen können wir für die Sicherheit von Kindern arbeiten.

Hier findest du Infos und Beratung, wenn du einen Verdacht hast oder Unterstützung brauchst.

Für Kinder, Jugendliche, Eltern, Bezugspersonen oder Helfer*innen:

Österreich:

https://www.gewaltinfo.at/hilfe-finden/hilfsorganisationen.php?beratungsstelle=catid_28&bundesland=&submit=Weiter

Grundsätzlich empfehle ich die Kontaktaufnahme mit dem zuständigen Kinderschutzzentrum in deiner Region!

Deutschland:

https://www.hilfeportal-missbrauch.de/informationen/uebersicht-hilfe-und-beratung.html

Wenn du akut Hilfe brauchst, dann wende dich an die Krisenhilfe:

Österreich:
Telefonseelsorge

Tel.: 142 (Notruf), täglich 0–24 Uhr

Telefon-, E-Mail- und Chat-Beratung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen oder Krisenzeiten.

Deutschland:

Überregionale Krisentelefone 
Mailberatung sowie Chatberatung sind bei allen Anlaufstellen über die Website möglich.

Tel.: 0800 / 11 10 111
Tel.: 0800 / 11 10 222
Rund um die Uhr
www.telefonseelsorge.de
telefonseelsorge@diakonie.de

Schweiz: 143 (Notruf), täglich 0-24 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert